Passer au contenu principal Passer à la recherche Passer à la navigation principale

16/04/2025

Otter Amigurumi häkeln 

Otter Amigurumi häkeln 

Dein kuscheliger DIY-Begleiter 

Klein, charmant und einfach zum Verlieben: Mit dieser Häkelanleitung entsteht Dein ganz persönlicher Otter Amigurumi – perfekt als Dekofigur, Glücksbringer oder Geschenk für Tier- und DIY-Fans. 

Das Projekt eignet sich ideal für Häkelanfänger*innen und Fortgeschrittene, die Lust auf ein niedliches Tiermotiv haben. Schritt für Schritt zeige ich Dir, wie Du den Otter formst, füllst und zusammensetzt – vom Kopf bis zum kleinen Spitzenkragen. 

Suchst Du nach Amigurumi häkeln, Otter häkeln Anleitung oder DIY Geschenkidee mit Wolle? Dann bist Du hier genau richtig. Also: Garn schnappen, Nadel bereit – und losgehäkelt!

Benötigte Materialien 

Vorbereitung 

Lies die Anleitung einmal komplett durch, bevor Du startest. Wenn nicht anders beschrieben, wird in fortlaufenden Spiralrunden gehäkelt. Markiere den Rundenanfang mit einem Maschenmarkierer. 

Kopf und Körper werden in einem Stück gearbeitet. Arme, Beine, Ohren, Schnauze und Schwanz werden anschließend angenäht.

Abkürzungen 

  • R – Reihe 
  • Rd - Runde 
  • M - Masche 
  • LfM - Luftmaschef 
  • M - feste Masche 
  • KM – Kettmascheh 
  • Stb – halbes Stäbchen 
  • WLfM – Wendeluftmasche 
  • Zun – Zunahme(n) 
  • Abn – Abnahme(n) 
  • ° ° - angegebene Anzahl Maschen zwischen diesen Symbolen in ein- und dieselbe Masche der Vorrunde arbeiten 
  • ( ) x - angegebene Maschenreihenfolge zwischen den Klammern in der genannten Anzahl wiederholen
  • wdh. - wiederholen

Schritt 1: Körper und Kopf 

Mit Knäuel Graubraun häkeln.  

1. Rd: 6 fM in einen Fadenring häkeln.  

2. Rd: 6 Zun häkeln. (12)  

3. Rd: (1 fM, Zun) 6 x wdh. (18)  

4. Rd: (2 fM, Zun) 6 x wdh. (24)  

5. Rd: (3 fM, Zun) 6 x wdh. (30) 

6. Rd: 30 fM.  

7. Rd: (4 fM, Zun) 6 x wdh. (36)  

8.—11. Rd (4 Runden): 36 fM.  

12. Rd: (4 fM, Abn) 6 x wdh. (30)  

Farbwechsel zu Natur.  

13. und 14. Rd: 30 fM.  

15. Rd: (3 fM, Abn) 6 x wdh. (24)  

16. und 17 Rd: 24 fM.  

18. Rd: (2 fM, Abn) 6 x wdh. (18)  

19. Rd: 18 fM.  

Farbwechsel zu Graubraun.  

20. und 21. Rd: 18 fM.  

22. Rd: 18 KM.  

Stopfe den Körper fest mit Füllwatte aus. 

Achte in der 23. Rd darauf in die KM zu häkeln.

23. Rd: (1 fM, Zun) 9 x wdh. (27)  

24. Rd: (2 fM, Zun) 9 x wdh. (36)  

25. Rd: (3 fM, Zun) 9 x wdh. (45)  

26. Rd: (4 fM, Zun) 9 x wdh. (54)  

27. und 28. Rd: 54 fM.  

29. Rd: 10 fM, 3 fM zus. abnehmen, 24 fM, 3 fM zus. abnehmen, 14 fM. (50)  

30.—39. Rd (10 Runden): 50 fM.  

40. Rd: (23 fM, Abn) 2 x wdh. (48)  

41. Rd: (6 fM, Abn) 6 x wdh. (42)  

42. Rd: (5 fM, Abn) 6 x wdh. (36)  

43. Rd: (4 fM, Abn) 6 x wdh. (30)  

Beginne mit dem Ausstopfen des Kopfes. Stopfe bis zur letzten Rd fest aus.  

44. Rd: (3 fM, Abn) 6 x wdh. (24)  

45. Rd: (2 fM, Abn) 6 x wdh. (18)  

46. Rd: (1 fM, Abn) 6 x wdh. (12)  

47. Rd: 6 Abn häkeln. (6) 

Schneide den Faden ab und ziehe ihn vollständig durch die letzte M. 

Nun immer in die vorderen Maschenglieder der letzten Rd mit einer Nadel weben und so den Kreis und damit den Kopf verschließen. 

Vernähe den Faden. 

Schritt 2: Arme (2x) 

Mit Knäuel Graubraun häkeln.

1. Rd: 7 fM in einen Fadenring häkeln.  

2. Rd: 7 Zun häkeln. (14)  

3. und 4. Rd: 14 fM.  

5. Rd: 7 Abn häkeln. (7)  

6.—9. Rd (4 Runden): 7 fM.  Farbwechsel zu Natur.  

10.—13. Rd (4 Runden): 7 fM.  

Drücke den Arm oben flach zusammen und verschließe die Öffnung indem Du durch beide Seiten gleichzeitig häkelst: Häkel 3 fM zum Verschließen.  

Schneide den Faden lang ab und ziehe ihn vollständig durch die letzte M. Nähe die Arme seitlich an den Körper, zwischen Rd 19 und Rd 20.

Schritt 3: Schwanz 

Mit Knäuel Graubraun häkeln.

1. Rd: 5 fM in einen Fadenring häkeln.  

2. Rd: 5 fM.  

3. Rd: 1 fM, Zun, 1 fM, Zun, 1 fM. (7)  

4. Rd: 7 fM.  

5. Rd: 2 fM, Zun, 2 fM, Zun, 1 fM. (9)  

6. Rd: 9 fM.  

7. Rd: (2 fM, Zun) 3 x wdh. (12)  

8. und 9. Rd: 12 fM.  

Drücke den Schwanz oben flach zusammen und verschließe die Öffnung indem Du durch beide Seiten gleichzeitig häkelst: Häkel 6 fM zum Verschließen.  

Schneide den Faden lang ab und ziehe ihn vollständig durch die letzte M. Nähe den Schwanz hinten an den Körper, zwischen Rd 4 und Rd 5. 

Schritt 4: Füße (2x) 

Mit Knäuel Graubraun häkeln.

1. Rd: 8 fM in einen Fadenring häkeln.  

2. Rd: 8 Zun häkeln. (16)  

3. Rd: 16 fM.  

4. Rd: 4 fM, 4 Abn häkeln, 4 fM. (12)  

5. Rd: 12 fM.  

6. Rd: 6 Abn häkeln. (6)  

Häkel eine Km. Schneide den Faden lang ab und ziehe ihn vollständig durch die letzte M. 

Stopfe die Füße mit Füllwatte aus und nähe sie vorne an den Körper, sodass der Otter sitzen kann.

Schritt 5: Spitzenkragen 

Mit Knäuel Natur häkeln.

Häkel in Reihen. Schlage 25 Lfm an, beginne in der 2. M von der Nadel aus und häkel wie folgt:  

1. R: (3 fM, Zun) 6 x wdh, 5 WLfM. (30)  

2. R: überspringe die 1. M, (1 fM, 4 LfM, 1 M überspringen) 14 x wdh., 1 fM.   

Du hast am Schluss insgesamt 15 Bögen. Schneide den Faden lang ab und ziehe ihn vollständig durch die letzte M. Lege den Kragen um den Hals. 

Achte darauf, dass die LfM-Kette am Hals anliegt. Der Kragen sollte sich dabei leicht wellen wie ein Volant. Nähe den Spitzenkragen am Hals fest und nähe beide Enden des Kragens zusammen.     

Schritt 6: Schnauze 

Mit Knäuel Natur häkeln.

Schlage 8 Lfm an, beginne in der 2. M von der Nadel aus und häkel wie folgt:  

1. Rd: 6 fM, °3 fM°, fahre auf der anderen Seite der LfM-Kette fort mit: 5 fM, Zun. (16)  

2. Rd: Zun, 5 fM, 3 Zun häkeln, 5 fM, 2 Zun häkeln. (22)  

3. und 4. Rd: 22 fM.  

Häkel eine KM in die übernächste M. Schneide den Faden lang ab und ziehe ihn vollständig durch die letzte M. Nähe die Schnauze vorne mittig an den Kopf. Sie bedeckt Rd 25 bis 28. Stopfe die Schnauze auch aus.  

Tipp: Die beiden Abnahmen aus 3 fM in Rd 29 des Kopfes symbolisieren die Kiefer-/Wangenknochen und rahmen das Gesicht ein. 

Tipp: Fixiere die Schnauze mit Stecknadeln, wenn Du sie annähst. So verrutscht nichts.   

Tipp: Stopfe die Schnauze erst aus, wenn du sie etwa zu ¾ angenäht hast. Stopfe Die Schnauze nur leicht aus.  

Schritt 7: Nasenrücken 

Mit Knäuel Graubraun häkeln. Häkel in Reihen.

Schlage 8 Lfm an, beginne in der 2. M von der Nadel aus und häkel wie folgt:  

1. R: Zun, 5 fM, Zun, 1 WLfm. (9)  

2. R: Zun, 7 fM, Zun, 1 WLfm. (11)  

3. R: 11 fM, 1 WLfm. (11)  

4. R: 11 fM.  

Schneide den Faden lang ab und ziehe ihn vollständig durch die letzte M.

Schritt 8: Nase und Augen 

Mit Knäuel Schwarz häkeln.

Häkel entlang LfM-Kette des Nasenrückens. Beginne mit einer Anfangsschlinge und ziehe sie mit der Häkelnadel durch die erste M der LfM-Kette des Nasenrückens. Die LfM-Kette besitzt 7 Basis-LfM. Häkel im Anschluss eine LfM. Diese zählt als erste fM der Nase.  

Häkel wie folgt weiter: 2 fM, 1 Stb, 3 fM.  

Schneide den Faden sehr lang ab und ziehe ihn vollständig durch die letzte M. Lege nun den Nasenrücken oben auf die Schnauze. Die Nase zeigt nach vorn. Nähe zuerst mit Graubraun den Nasenrücken fest. 

Anschließend mit dem schwarzen Restfaden die Nase auf der Schnauze fixieren und danach mit einem langen Stich das Philtrum auf die Schnauze sticken. Führe dabei die Nadel in Richtung Augen und ziehe den Faden fest an. So formt sich die Schnauze in zwei Wangen.   

Die Augen stickst du auf Rd 30 und 31 auf. Zwischen den Augen lässt du etwa 9 M frei..

Schritt 9: Ohren (2x) 

Mit Knäuel Graubraun häkeln.

Häkel 7 hStb in einen Fadenring. Schneide den Faden lang ab und ziehe ihn vollständig durch die letzte M. Es bildet sich ein Halbkreis. Nähe die Ohren seitlich an den Kopf. Sie bedecken Rd 37 bis Rd 40.

Schritt 10: Wangen (2x) 

Mit Knäuel Rosa häkeln.

Häkel 6 fM in einen Fadenring. Häkel 1 KM in die erste M und verschließe damit die Rd. Schneide den Faden lang ab und ziehe ihn vollständig durch die letzte M. Nähe die Wangen rechts und links neben die Schnauze schräg unter die Augen an den Kopf.