Skip to main content Skip to search Skip to main navigation

28/10/2025

Amigurumi crochet snowman

Amigurumi crochet snowman – free pattern and tutorial

Learn how to crochet adorable snowmen as a soft doll or baby-safe rattle

Head and body are worked in one piece; add a top hat, bobble beanie, scarf or loop for easy mix-and-match styling. Clear round counts, beginner-friendly steps and safety notes for baby toys included. Ideal handmade gifts and winter décor.

Benötigte Materialien

  • Lana Grossa Cotone, 50 g/125 m: 1 x Fb. 84 feuerrot, 1 x Fb. 81 orange, 1 x Fb. 79 blaugrün 
  • Schachenmayr Catania, 50 g/125 m: 1 x Fb. 110 schwarz, 1 x Fb. 106 weiß 
  • Wollhäkelnadel Natural, 2,5 mm 
  • Wollnadeln ohne Spitze 
  • Verschließbare Maschenmarkierer 
  • Stickschere „Professional“, fein, 10 cm 
  • Füllwatte 
  • Pompon-Set Prym Love (3,3 cm) 
  • Perlkopf-Stecknadeln 
  • Strickmühle Comfort Twist 
  • Optional Greifling: Rasselelement 
  • Optional Püppchen: Sicherheitsaugen, 6 mm

Einleitung 

Ein Projekt – zwei Varianten: als kuscheliges Püppchen für größere Kinder oder als rasselnder Greifling für die Kleinsten. Alle Accessoires (Zylinder, Bommelmütze, Schal, Loop) passen zu beiden Varianten und lassen sich mixen und matchen. Kopf und Körper werden in einem Stück gearbeitet; Arme, Beine, Nase und Zylinder werden angenäht. Für die Greifling-Variante werden die Arme mit der Strickmühle gefertigt. Alle Gesichts- und Körperdetails für Babys bitte aufsticken und alles sehr fest annähen.

Hinweise zur Technik Hinweise zur Verarbeitung 

  • Amigurumi-Teile in fortlaufenden Spiralrunden arbeiten. 
  • Gesichts- und Zierelemente für Babys ausschließlich aufsticken, keine verschluckbaren Kleinteile verwenden. 
  • Mütze, Schal und Loop in Reihen, Wendeluftmaschen am Reihenende zählen nicht mit.

Abkürzungen

  • Rd. - Runde(n) 
  • Rh. - Reihe(n) 
  • MR - magischer Ring 
  • hMG - hintere(s) Maschenglied(er) 
  • vMG - vordere(s) Maschenglied(er) 
  • Km - Kettmasche(n) 
  • fM - feste Masche(n) 
  • hStb - halbe(s) Stäbchen 
  • LfM - Luftmasche(n) 
  • Zun - Zunahme(n) 
  • Abn - Abnahme(n) 
  • ( ) x - angegebene Maschenreihenfolge zwischen den Klammern in der genannten Anzahl wiederholen. 
  • wdh. - wiederholen

Schritt 1: Kopf 
(Für beide Varianten identisch; Garn: Weiß)

Rd.1: 6 fM in MR (6) 

Rd.2: 6 Zun (12) 

Rd.3: (Zun, 1 fM) x6 (18) 

Rd.4: (Zun, 2 fM) x6 (24) 

Rd.5: (Zun, 3 fM) x6 (30) 

Rd.6: (Zun, 4 fM) x6 (36) 

Rd.7: (Zun, 5 fM) x6 (42) 

Rd.8–16: 42 fM (42) 

Optional: Sicherheitsaugen zwischen Rd.14/15 mit 9 M Abstand einsetzen. 

Rd.17: (Abn, 5 fM) x6 (36) 

Rd.18: (Abn, 4 fM) x6 (30) – mit Füllwatte stopfen 

Rd.19: (Abn, 3 fM) x6 (24) 

Rd.20: (Abn, 2 fM) x6 (18) 

Rd.21: (Abn, 1 fM) x6 (12) – Kopf fest ausstopfen

Schritt 2: Körper (direkt anschließen) 

Rd.22: alle M verdoppeln, nur in vMG (24) 

Rd.23: (Zun, 3 fM) x6 (30) 

Rd.24: (Zun, 4 fM) x6 (36) 

Rd.25: (Zun, 5 fM) x6 (42) 

Rd.26: (Zun, 6 fM) x6 (48) 

Rd.27: (Zun, 23 fM) x2 (50) 

Rd.28–39: 50 fM (50) 

Rd.40: (Abn, 23 fM) x2 (48)

Optional – Rasselelement 

Körper nun ausstopfen und Rasselelement mittig einlegen, Kanten dürfen sich nicht abzeichnen.

Schritt 3: Körper beenden 

Rd.41: (Abn, 6 fM) x6 (42) 

Rd.42: (Abn, 5 fM) x6 (36) 

Rd.43: (Abn, 4 fM) x6 (30) – fest nachstopfen 

Rd.44: (Abn, 3 fM) x6 (24) 

Rd.45: (Abn, 2 fM) x6 (18) – erneut gleichmäßig stopfen 

Rd.46: (Abn, 1 fM) x6 (12) 

Rd.47: 6 Abn (6), Km, Faden abschneiden, Öffnung unsichtbar schließen, Faden im Körper vernähen.

Schritt 4: Nase 
(Garn: Orange; beide Varianten)

Rd.1: 4 fM in MR (4) 

Rd.2: (Zun, 1 fM) x2 (6) 

Rd.3–4: 6 fM (6) 

Rd.5: (Zun, 2 fM) x2 (8) 

Rd.6: 8 fM, Km. 

Faden lang lassen zum Annähen.

Schritt 5: Beine (2x)
(Garn: Weiß; beide Varianten) 

Rd.1: 6 fM in MR (6) 

Rd.2: 6 Zun (12) 

Rd.3: (Zun, 3 fM) x3 (15) 

Rd.4: nur hMG 15 fM 

Rd.5–7: 15 fM; nach Rd.7 Km, Faden lang lassen.

Schritt 6: Arme 

a) Püppchen (Garn: Weiß) 

Rd.1: 6 fM in MR (6) 

Rd.2: 6 Zun (12) 

Rd.3: (Zun, 1 fM) x6 (18) Rd.4–11: 18 fM 

Rd.12: (Abn, 1 fM) x6 (12) Unteres Drittel leicht stopfen. 

Rd.13–22: 12 fM 

Öffnung zusammenklappen, gegenüberliegende M mit 6 fM schließen. 

Faden lang lassen. 

b) Greifling 

Mit Strickmühle zwei ca. 10,5 cm lange weiße Schläuche herstellen.

Schritt 7: Zylinder-Hut
(Garn: Schwarz/Rot) 

Rd.1: 6 fM in MR (6) 

Rd.2: 6 Zun (12) 

Rd.3: (Zun, 1 fM) x6 (18) 

Rd.4: (Zun, 2 fM) x6 (24) 

Rd.5: (Zun, 3 fM) x6 (30) 

Rd.6: nur hMG 30 fM 

Rd.7–9: 30 fM 

Rd.10: (Abn, 3 fM) x6 (24) 

Rd.11: 24 fM 

Rd.12: (Abn, 2 fM) x6 (18) 

Farbwechsel Rot: Rd.13–14: 18 fM 

Farbwechsel Schwarz: Rd.15: 18 fM 

Rd.16: nur vMG alle M verdoppeln (36) 

Rd.17: (Zun, 5 fM) x6 (42) 

Rd.18: (Zun, 13 fM) x3 (45), Km. 

Faden lang lassen. 

Hut leicht stopfen.

Schritt 8: Bommelmütze, Bündchen 
(Garn: Blaugrün) 

Rh.1: 5 LfM, ab 2. LfM 4 fM zurück (4), WLfM 

Rh.2–33: jeweils nur hMG 4 fM, WLfM 

Länge an Kopfumfang anpassen; ggf. 1–2 Rh. mehr/weniger.

Anfangs- und Endreihe mit 4 fM schließen, zum Ring, Naht nach innen.

Schritt 9: Mützenkörper 

Entlang des Randes 33–36 fM in Blaugrün aufnehmen. 

Farbwechsel Rot: in geschlossenen Rd. je 1 hStb pro M häkeln, bis 3,5–4 cm Höhe erreicht sind (ca. 8 Rd.).

Faden abschneiden, durch vMG der letzten Rd. fädeln, fest ziehen, Öffnung schließen. 

Fäden innen vernähen. 

Bommel in Blaugrün mit 3,3-cm-Pompon-Maker anfertigen und oben annähen.

Schritt 10: Schal 

Rh.1: 61 LfM in Rot, ab 2. LfM 60 fM (60), WLfM 

Rh.2: nur hMG 60 fM (60). 

Fäden vernähen. An den Enden Fransen einziehen, auf Länge kürzen. 

Schritt 11: Loop 

Beginne Blaugrün; arbeite im Wechsel 2 Rh. Blaugrün / 2 Rh. Rot, Abschluss mit 2 Rh. Rot. 

Rh.1: 6 LfM, ab 2. LfM 5 fM (5), WLfM 

Rh.2–32: nur hMG 5 fM (5), WLfM 

Länge an Übergang Kopf/Körper anpassen. Anfangs- und Endreihe mit 5 fM schließen, Ring wenden, Naht nach innen.

Schritt 12: Fertigstellung 

Teile mit Stecknadeln fixieren. 

Fadenenden im Körper vernähen. 

Arme zwischen Kopf und Körper seitlich mittig annähen. 

Beine unten am Körper annähen, dabei leicht ausstopfen. 

Nase in Höhe Rd.14/15 (bei Sicherheitsaugen dazwischen) annähen. 

Ohne Sicherheitsaugen: Augen mit Schwarz neben der Nase aufsticken. Vorne am Bauch drei „Kohleknöpfe“ in Schwarz aufsticken, je 4 Rd. Abstand. 

Loop über den Übergang Kopf/Körper ziehen (vor Kopfbedeckung). 

Zylinder an den freien Maschengliedern aus Rd.16 am Kopf annähen. 

Bommelmütze schräg aufsetzen, bei Bedarf mit ein paar Stichen fixieren. 

Schal um den „Halsbereich“ legen und mit wenigen Stichen sichern.