Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

28.10.25

Weihnachtsstrümpfe nähen

Weihnachtsstrümpfe nähen

Dein DIY für die schönste Zeit des Jahres

Ein selbst genähter Weihnachtsstrumpf ist viel mehr als nur Dekoration – er ist Tradition, Erinnerung und Geschenkverpackung in einem. Der aus England stammende Brauch, Socken mit kleinen Aufmerksamkeiten und Leckereien zu füllen, sorgt jedes Jahr für leuchtende Augen und festliche Stimmung. Mit dieser einfachen Nähanleitung kannst Du Deine eigenen Weihnachtsstrümpfe gestalten – ganz individuell und passend zu Deinem Stil. Ob klassisch in Rot und Grün, modern mit Plüsch, gemustertem Baumwollstoff oder ganz schlicht in Naturtönen – die Möglichkeiten sind endlos. Das Beste: Der Weihnachtsstrumpf ist schnell genäht – Du brauchst nur wenige Nähte und etwas Kreativität. So entstehen im Handumdrehen liebevolle Einzelstücke, die Dein Zuhause schmücken oder als persönliche Geschenkidee unter dem Weihnachtsbaum für Freude sorgen. Also: Stoffreste schnappen, Nähmaschine bereitstellen und los geht’s mit Deinem festlichen Nähprojekt!

Benötigte Materialien

Vorlage downloaden

Schritt 1: Zuschneiden 

Drucke die Weihnachtsstrumpf-Vorlage in „tatsächlicher Größe“ aus und schneide die Motive mit einer Papierschere aus. Bügle Deine Baumwollstoffe mit Dampf vor und schneide wie folgt zu: 

  • Strumpfform anhand der Vorlage je zweimal aus Außen- und Futterstoff (plus Nahtzugabe, gegengleich) 
  • Zweimal Krempe im Bruch aus Plüsch (plus Nahtzugabe) 
  • Optional: Zweimal Strumpfform gegengleich aus Volumenvlies 

Tipp: Ist der Musterausschnitt des Stoffes nicht wichtig, kannst Du in doppelter Stofflage zuschneiden, um Zeit zu sparen. Möchtest Du jedoch ein bestimmtes Stoffmotiv auf dem Strumpf platzieren, richte die Vorlage genau aus und schneide die Teile einzeln zu. 

Wenn Du Volumenvlies verwendest, bügle es jetzt nach Herstellerangabe auf die Rückseite der Außenstoffteile.

Schritt 2: Krempe annähen 

Lege alle zugeschnittenen Teile wie im Bild dargestellt vor Dich. 

Je eine Strumpfform aus Außen- und Futterstoff liegen rechts und links einer Krempe, die Fußspitzen zeigen in dieselbe Richtung. 

Nähe die geraden Kanten der Sockenschäfte rechts auf rechts an die jeweilige Krempe. Dabei liegt der Baumwollstoff oben. 

So entstehen zwei gegengleiche Einheiten – jeweils aus Außenstrumpf, Krempe und Futterstrumpf.

Schritt 3: Aufhängung anbringen 

Wenn Dein Weihnachtsstrumpf eine Schlaufe zum Aufhängen bekommen soll, falte die Kordel zur Hälfte. Lege sie an die hintere Kante des Futterstrumpfes, genau am Übergang zur Krempe. Die Enden ragen leicht über die Kante hinaus, die Kordel liegt auf der Krempe. Sichere sie mit ein paar Stichen innerhalb der Nahtzugabe. 

Lege nun beide Strumpf-Krempe-Einheiten rechts auf rechts aufeinander. Futterstoff liegt bündig auf Futterstoff, Oberstoff auf Oberstoff. 

Fixiere alles mit Stecknadeln und achte darauf, dass die Kordel vollständig im Inneren liegt und nicht von der Naht erfasst wird.

Schritt 4: Zusammennähen und Wenden 

Nähe entlang der gesamten Außenkante des Strumpfes und lasse an der hinteren Kante des Futterteils eine etwa 8 cm große Wendeöffnung offen. 

Schneide anschließend die Nahtzugaben an den Rundungen mit einer Zackenschere zurück und wende den Weihnachtsstrumpf auf rechts.

Schritt 5: Fertigstellen 

Forme die Nähte mit dem Ecken- und Kantenformer sorgfältig aus. Schließe die Wendeöffnung im Futter mit einer knappkantigen Naht. 

Stecke anschließend den Innenstrumpf in den Außenstrumpf – die Bruchkante der Krempe bildet die obere Kante der Öffnung. 

Schon bist Du fertig! 

Wenn Du möchtest, kannst Du noch ein Handmade-Label oder kleine Verzierungen anbringen. 

So entsteht ein liebevoller Weihnachtsstrumpf, der jedes Jahr wieder Freude schenkt – ob als Deko, als Geschenkverpackung oder als persönlicher Hingucker im Advent.