Weihnachtsstiefel mit der Punch Needle Technik
Die Feierlichkeiten stehen vor der Tür und es wird höchste Zeit, ein neues Projekt aus Wolle zu starten. Probiere dieses Jahr die trendige Punch Technik und gestalte ganz individuelle Weihnachtsstiefel für Deine Liebsten. Aus unserer Vorlage kannst Du unterschiedliche Stiefel punchen. Zum Beispiel einen verspielten Stiefel mit Rosa Pompons oder die klassische Variante mit Weihnachtsbeeren und Blättern. Vielleicht ist auch ein dezenter Stiefel in Grau und Weiß Dein Favorit. Mit der Punch Needle Technik sind Deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt.

Ekaterina - DIYctators
Benötigte Materialien:
Hinweis:
Aus unserer Vorlage kannst Du unterschiedliche Stiefel punchen. Zum Beispiel einen verspielten Stiefel mit Rosa Pompons oder die klassische Variante mit Weihnachtsbeeren und Blättern. Vielleicht ist auch ein dezenter Stiefel in Grau und Weiß Dein Favorit. Mit der Punch Needle Technik sind Deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Die Vorlage für die Schnittvorlage findest Du unter "Download Vorlagen".
Schritt 1: Stoff vorbereiten
Säume den Rand des Mönchstoffes mit einem Zick-Zack-Stich um, somit wird er während der Arbeit nicht mehr ausfransen. Lade die Vorlage für den Stiefel herunter und drucke sie aus. Übertrage sie mithilfe des Trick-Markers auf den Mönchstoff. Zeichne die Kontur. Die kleinen Kreise und Ovale kannst Du nach Belieben auf dem Stiefel verteilen. Spanne den Mönchstoffabschnitt in den Stickrahmen fest ein.
Schritt 2: Punkte und Kontur punchen
Fädle die Punch Needle mit dem schwarzen Garn ein und stelle die Stichlänge auf 7 ein. Fange an zu punchen, indem Du mit der Nadel in kurzen regelmäßigen Abständen in den Stoff einstichst. Beginne mit den Punkten auf dem Stiefel. Gehe spiralartig von außen nach innen. Punche jetzt die Kontur des Stiefels, indem Du 3mal entlang der Zeichnung stichst. Punche jetzt die Linie am Schaft.
Tipp: Wenn Du mit vielen verschiedenen Farben arbeitest, kannst Du sie in kleine Knäuel aufwickeln. So wechselst Du leichter von Farbe zu Farbe.
Schritt 3: Stiefelfläche punchen
Löse den Stoff aus dem Stickrahmen. Wende ihn und spanne ihn nun mit der linken Seite nach oben. Punche die große Fläche, indem Du sie in viele kleine Flächen aufteilst und sie dann füllst. Schaue immer wieder auf die rechte Seite des Stiefels, um eventuelle Fehler zu vermeiden. Spare die obere Hälfte des Schaftes aus
Schritt 4: Stiefel fertigstellen
Nimm den Stoff mit dem gepunchten Stiefel aus dem Stickrahmen. Dämpfe die bearbeitete Fläche mit dem Bügeleisen auf Wollstufe, damit sich die Schlaufen ordnen und im Stoff verfestigen. Schneide den Stiefel mit 2 cm Nahtzugabe aus. Bestreiche den Rand rund um den Stiefel 1,5 cm breit mit dem Textilkleber. Laß den Kleber gut durchtrocknen.
Schneide zwei Schnittteile in der gleichen Größe aus dem Baumwollstoff zu. Lege die Kante von einem der beiden Schnittteile um 1 cm um und um 1,5 cm nach innen ein. Steppe an der Kante entlang. Lege nun das umsäumte Schnittteil links auf rechts auf das zweite Nesselteil und steppe entlang der Kante.
Du hast nun zwei Teile in der Hand - den gepunchten Stiefel und die Rückseite mit der Tasche. Lege beide Teile rechts auf rechts aufeinander und steppe entlang der Kante mit der Nähmaschine. Bleibe dabei so nah wie möglich an der gepunchten Kante. Lasse eine Öffnung von 7 cm an der oberen Kante des Schaftes frei. Schneide die Nahtzugabe auf 0,5 cm zurück. Knipse die Ecken und Rundungen ein. Wende den Stiefel durch die Öffnung auf rechts. Nähe die Öffnung von Hand mit Leiterstich zu.