Zauberhaftes Täschchen nähen
Hol Deine schönsten Stoffe heraus! Wenige Nähte später hast Du Dein Täschchen schon beinahe fertig. Wir zeigen Dir hier, wie ein Täschchen der Größe 18 cm x 15 cm entsteht.Hast Du den Zauber einmal verstanden, kannst Du die Maße Deiner weiteren Täschchen ganz einfach anpassen. Als Ordnungshelfer oder kleine Aufmerksamkeit kommen diese Täschchen sicher gut an
Gesine - Allie and me

Benötigte Materialien:
Baumwollstoff Blüten WIESE
Baumwollstoff Dolden WIESE
Steckschloss 26 mm, altmessing
Faltbare Schneideunterlage
Rollschneider, prym.ergonomics
Universal-Lineal 15 x 60 cm
Lineal-Halter
Schneiderschere "Professional" 21 cm
Stoff Clips
Aquatrick´Markier- und Wasserstift
Dampfbügeleisen Mini
Bügeleisen-Ablage
Bügelunterlage
Ecken und Kantenformer
Nahttrenner
optional weitere Accessoires (z.B. „Handmade“ Label)
Volumenvlies, z.B. H240 von Vlieseline
Schritt 1: Teile schneiden
Schneide mit hilfe von Rollschneider und Lineal aus dem Außenstoff, dem Futterstoff und dem Vlies je ein Stück von 20 cm x 40 cm zu.Bügle das Vlies laut Herstellerangaben auf die Rückseite des Außenstoffes.
Schritt 2: Klappenrundungen zeichnen
Lege den Außen- und den Futterstoff bündig rechts auf rechts
aufeinander.
Benutze einen runden Gegenstand, um die Form der
Taschenklappe zu gestalten (wir nehmen dafür eine unserer
Prym Stapeldosen).
Zeichne mit dem den Markierstift an beiden Ecken der 20 cm
langen Kante die Rundungen an und schneide sie ab.
Schritt 3: Eingriffkante nähen
Nähe entlang der 20 cm langen, geraden Kante. Lasse eine 6 cm
große Wendeöffnung frei!
Bügle die Nahtzugaben auseinander und lege Dein Taschenpanel
mit der rechten Seite nach oben vor Dich hin.
Markiere mit dem
Markierstift an den Seitenkanten von dem Außen- und dem
Futterstoff jeweils 15 cm von der eben gesetzten Naht.
Schritt 4: Oberes und unteres Panel zusammenstecken
Falte den Außenstoff rechts auf rechts genau an den
gezeichneten Punkt. Wiederhole dies ebenso auf dem Futterstoff.
Halt alles mit den Stoff Clips in Position.
Lege die Rundungen der Taschenklappen bündig rechts auf
rechts aufeinander. Die bereits genähte Kante liegt in der Mitte
zwischen den Taschenklappen.
Schritt 5: Täschen nähen
Steppe zuerst die offenen Seitenkanten und danach die
Taschenklappe fest.
Vorsicht!
Nicht an den gefalteten Kanten nähen!
Schneide die Nahtzugabe an den Rundungen zurück.
Schritt 6: Wendeöffnung schließen
Wende das Täschchen durch die freigelassene Öffnung.
Forme die Kanten und Ecken des Täschchens mit dem Ecken- und
Kantenformer. Bügle die Klappe und den Eingriff.
Steppe die Taschenklappe und den Eingriff ab, dabei wird die
Wendeöffnung geschlossen.
Schritt 7: Steckschloss anbringen
Bringe das Steckschloss an Dein Täschchen wie folgt an:
- Zeichne mit dem Trickmarker die Position für die Durchführung
der Stege an.
- Bereite die Löcher vorsichtig mit dem Nahttrenner vor.
- Führe die Stege des Steckschlosses hindurch.
- Lege die Verschlussplatte von der linken Seite dagegen und
biege die Stege um.
Na, was sagst Du? Wir sind gespannt, welche Materialien, Größen
und Verschlüsse Du ausprobieren möchtest und freuen uns, diese
auf Instagram unter #prymspiration zu entdecken!