Strumpfband selber nähen
Eine Braut ohne Strumpfband ist mittlerweile kaum mehr vorstellbar. Ursprünglich war es zum Halten der Strümpfe notwendig. Heutzutage hat ein Strumpfband aber eher einen symbolischen Wert und sollte der Tradition zufolge dem Brautpaar Glück bringen. Bei einigen Hochzeiten wird das Strumpfband auf der Hochzeit versteigert, um Geld für die Flitterwochen zu sammeln. Oftmals wird es auch, ähnlich wie der Brautstrauß bei den Junggesellinnen, in die Runde der Junggesellen geworfen. Wer es fängt, ist demnach der nächste Bräutigam. Du siehst schon, es gibt genügend Gründe diesen Brauch fortzuführen.
Theresa - Sewing is real art

Benötigte Materialien:
X cm Satinband, 50 mm, Farbe Perle
X cm Satinband, 15 mm, Farbe Perle
X cm plus 33 cm Satinband, 6 mm, Farbe Nude
43 cm Satinband, 25 mm, Farbe Perle
Y – cm Schlauch-Elastic (Gummiband), 7,5 mm, Farbe Weiß
3 Perlenknöpfe
Nähnadel
Nähgarn
Sicherheitsnadel
Maßband
Schere
Feuerzeug
Stoff Clips
Schritt 1: Bänder zuschneiden
Messe die entsprechende Oberschenkelweite der
zukünftigen Braut.
Unser Beispieloberschenkel ist 52 cm weit.
Damit das Strumpfband gerafft werden kann, addiere 20 cm
dazu.
In unserem Falle sind es 72 cm.
Schneide die ermittelte Länge aus den 50 mm, 15 mm und 6
mm breiten Bändern.
Schritt 2: Bänder versäubern
Schmelze vorsichtig die Enden der einzelnen Bänder mit
einem Feuerzeug an,
damit die Schnittkanten nicht ausfransen.
Bitte mache das über einem Waschbecken, oder stelle ein
Glas Wasser neben Dich.
Schritt 3: Nudeband aufnähen
Lege das 6 mm Satinband mittig auf das 15 mm Satinband und fixiere es mit ein paar Stoff Clips. Steppe es mittig auf.
Schritt 4: Tunnelzug nähen
Lege diese beiden aufeinander gesteppten Bänder ebenfalls mittig auf das 50 mm Satinband. Fixiere es mit ein paar Stoff Clips. Steppe das 15 mm Satinband an beiden Seiten knappkantig auf das 50 mm Satinband, sodass ein Tunnelzug für das Gummiband entsteht.
Schritt 5: Gummiband einfädeln
Schneide das Gummiband mit minus 5 cm von dem
berechnetem Oberschenkelumfang zu
(in unserem Beispiel 52 cm Umfang minus 5 cm ergibt eine
Länge von 47 cm).
Befestige an einem Ende des Gummibandes eine
Sicherheitsnadel und ziehe damit das Gummiband durch
den entstandenen Tunnelzug.
Fixiere das Gummiband mit Klammern, damit es nicht
rausrutscht.
Schritt 6: Gummi fixieren
Fixiere die Enden des Gummis knappkantig mit einem Geradestich.
Schritt 7: Band schließen
Lege das entstandene Band nun rechts auf rechts (mit der schönen Seite nach innen) aufeinander und nähe es bei 1 cm Nahtzugabe zusammen.
Schritt 8: Nahtzugaben umklappen
Streiche die Nahtzugaben auseinander.
Schlage die äußeren Bänderkanten des 50 mm Satinbandes
übereinander
nach innen und fixiere sie mit einer Klammer.
Schritt 9: Schleife formen
Schneide von dem 25 mm Satinband ein 43 cm langes
Stück,
von dem 6 mm Satinband ein 33 cm langes Stück ab.
Schneide dabei die Enden der beiden Bänder schräg im 45
Grad Winkel.
Schmelze die Enden vorsichtig mit dem Feuerzeug an, wie in
Schritt 2.
Forme aus dem 25 cm Satinband eine Schleife (siehe Bild).
Fixiere sie mit ein paar Stichen.
Schritt 10: Perlenknöpfe annähen
Binde die Schleife mithilfe des 6 mm Bandes an das
Strumpfband
(an die Stelle, die wir uns im Schritt 8 vorbereitet haben).
Fixiere sie an der Strumpfbandinnenseite durch einen
Knoten.
Nähe die 3 Perlenknöpfe von Hand an die Schleife an.