Strickset Fäustlinge und Stiefel für Babies
Kuschelig warme Stiefelchen und Fäustlinge im Bärchenstil
Ob für den eigenen Nachwuchs, oder zum Verschenken, in den kalten Tagen wird das süße Set aus Fäustlingen und Stiefelchen für die Kleinsten für einen Extra Kuschelfaktor sorgen.
Die Stiefelchen haben eine hohen Schaft und einen gestrickten Rahmen an der Sohle.
Ekaterina - DIYctators
Benötigte Materialien:
Lana Grossa Baby Light - 11 natur
Lana Grossa Ecopuno - 17 dunkelbraun
Bambus Rundstricknadeln 4 mm
Nadelspiel 4 mm
Bambus Rundstricknadeln 3 mm als Hilfsnadel
Häkelnadel 2 mm
Maschenmarkierer, verschließbar
Stick- und Bastelschere
Wollnadel ohne Spitze
Handmaß, Prym Love
Hinweis:
Die Fäustlinge sind mit einer Strickschnur verbunden. Für den Hingucker sorgen die gehäkelten Bärenkrallen.
Du kannst das Set in drei Größen, 0 - 3 Monate, 3 - 6 Monate und
6 - 12 Monate stricken.
Die Angaben für Größen 0 - 3 Monate / 3 - 6 Monate / 6 - 12 Monate sind durch Schrägstriche getrennt. Steht nur eine Angabe, gilt diese für alle Größen.
Länge Fäustlinge: 6,5 / 7 / 7,5 cm
Länge Sohle Stiefel: 8,5 / 10 / 12 cm
Abkürzungen:
- M = Masche
- R = Reihe / Runde
- li = links
- re = rechts
- U = Umschlag
- RM = Randmasche
Technik / Verwendete Muster
Maschenprobe
Glatt rechts mit Nadelstärke 4 mm:
20 Maschen x 28 Reihen = 10 x 10 cm
Randmaschen beim Wendestrick
Die erste Masche in der Reihe wird wie zum rechts stricken abgehoben und nicht gestrickt. Die letzte Masche wird links gestrickt.
Glatt Rechts
In den Hinreihen werden alle Maschen rechts gestrickt. In den Rückreihen werden alle Maschen links gestrickt. In Runden werden alle Maschen rechts gestrickt.
Fäustlinge
Schritt 1: Maschenanschlag
Schlage auf zwei zusammengehaltene Nadeln 24 / 28 / 32 M plus 1 M mit
dem weißen Garn an. Ziehe eine Nadel raus.
Verteile die Maschen gleichmäßig auf vier Nadeln und schließe sie zum
Kreis, indem Du die letzte Masche über die erste festziehst. Setze einen
Maschenmarkierer am Rundenanfang.
Schritt 2: Bündchen stricken
Stricke 6 / 7 / 8 R im Bündchenmuster. Stricke dabei die rechten und die
linken Maschen verschränkt.
Schritt 3: Handfläche stricken
Stricke 12 / 14 / 16 R glatt rechts.
Die rechten Maschen werden nicht mehr verschränkt gestrickt!
Schritt 4: Abnahmen arbeiten
Stricke in der nächsten Runde je 2 M zusammen.
Stricke eine weitere Runde nach Muster.
Stricke in der nächsten Runde je 2 M zusammen.
Schritt 5: Spitze fertigstellen
Schneide den Faden nach ca. 15 cm ab und fädle ihn in die Wollnadel ein.
Ziehe die Nadeln durch alle Maschen und ziehe sie fest zu.
Vernähe den
Faden auf der linken Seite.
Stricke einen zweiten Fäustling genauso.
Schritt 6: Maschen rausholen
Stich mittig am oberen Rand des Bündchens mit einer Nadel ein und
stricke 4 M dicht nebeneinander heraus.
Schritt 7: Schnur stricken
Schiebe die Maschen an das rechte Ende der Nadel und nehme diese in die
linke Hand. Ziehe den Arbeitsfaden sehr fest an und stricke alle Maschen
inklusive Randmaschen rechts.
Wiederhole diesen Vorgang.
Es entsteht eine Schnur.
Stricke eine jeweils 50 / 55 / 60 cm lange Schnur.
Schritt 8: Schnur anbringen
Lege die Arbeitsnadel an das Bündchen des zweiten Fäustlings mittig an.
Stich von der linken Seite mit der Häkelnadel durch und ziehe die erste
Masche von der Nadel in die linke Seite.
Halte sie auf der Nadel.
Ziehe die zweite Masche auf die gleiche Weise durch. Ziehe die erste
Masche über die zweite.
Kette so bis zur letzten Masche ab. Ziehe zum Schluss den Faden auf die
linke Seite und vernähe ihn im Inneren.
Stiefelchen
Schritt 1: Maschenanschlag
Schlage auf zwei zusammengehaltene Spitzen der Rundstricknadel 22 / 26
/ 30 M mit dem weißen Garn an. Ziehe eine Nadel raus.
Setze einen Maschenmarkierer nach der 10. / 12. / 14. Masche und einen
weiteren nach der 11. / 13. / 15. M.
Schritt 2: Sohle stricken
Nach dem ersten und vor dem letzten Maschenmarkierer werden
Umschläge wie folgt gearbeitet:
1. R: RM, U, 9 / 11 / 13 M re, U, 1 M re, U, 1 M re, U, 9 / 11 / 13 M re, U, RM
Reihen 2, 4, 6, 8, 10, 12: alle Maschen rechts stricken. Umschläge als
verschränkte rechte Maschen arbeiten.
3. R: RM, 1 M re, U, 9 / 11 / 13 M re, U, 2 M re, U, 3 M re, U, 9 / 11 / 13 M re,
U, 1 M re, RM.
5. R: RM, 2 M re, U, 9 / 11 / 13 M re, U, 4 M re, U, 4 M re, U, 9 / 11 / 13 M re,
U, 2 M re, RM.
7. R: RM, 3 M re, U, 9 / 11 / 13 M re, U, 6 M re, U, 5 M re, U, 9 / 11 / 13 M re,
U, 3 M re, RM.
Nach Reihe 8 endet Größe 0 - 3 Monate, gehe zum nächsten Schritt über.
9. R: RM, 4 M re, U, 9 / 11 / 13 M re, U, 6 M re, U, 6 M re, U, 9 / 11 / 13 M re,
U, 4 M re, RM.
Nach Reihe 10 endet Größe 3 - 6 Monate, gehe zum nächsten Schritt über.
11. R: RM, 5 M re, U, 9 / 11 / 13 M re, U, 7 M re, U, 8 M re, U, 9 / 11 / 13 M re,
U, 5 M re, RM.
Nach Reihe 12 endet Größe 6 - 12 Monate, gehe zum nächsten Schritt über.
Schritt 3: Sohle weiterstricken
Stricke 5 / 7 / 7 Reihen glatt rechts.
Schritt 4: Biese stricken
Du bist jetzt bei der Rückreihe angekommen und hast 42 / 49 / 58 M auf
der Nadel.
Nimm mit der 3 mm Stricknadel (Hilfsnadel) auf der linken Seite 40 / 47 /
56 Maschen der ersten glatt rechten Reihe (also 7 Reihen tiefer) auf. Die
Randmaschen werden nicht mitgenommen!
Halte beide Nadeln parallel und nimm die erste RM ab. Ziehe die erste
Masche von der Arbeitsnadel auf die Hilfsnadel und stricke zwei erste
Maschen links zusammen.
Stricke auf diese Weise bis Reihenende je 2 M zusammen.
Schritt 5: Glattes Teil stricken
Stricke die nächsten 6 / 6 / 8 R glatt rechts.
Schritt 6: Spann stricken
Du bist nun bei der Hinreihe angekommen. Setze zwei Markierer nach der
18. / 21. / 25. M und nach der 24. / 28. / 33. M.
Stricke nun 24 / 28 / 33 M rechts. Stricke die nächsten beiden Maschen
nach dem Markierer zusammen.
Wende den Strick. Nimm die erste Masche ab und stricke 6 / 7 / 8 M links.
Stricke die nächsten beiden Maschen nach dem Markierer zusammen. Wende den Strick.
Wiederhole die Maschenabnahme insgesamt 7 / 7 / 8- mal auf jeder Seite.
Wende den Strick nach der letzten Maschenabnahme auf der Rückreihe
und stricke die Hinreihe bis zum Reihenende glatt rechts
Schritt 7: Schaft stricken
Stricke die nächsten 16 / 20 / 24 R im Bündchenmuster.
Schritt 8: Maschen abketten
Kette die Maschen sehr locker ab. Wir empfehlen für einen sauberen und
elastischen Abschluss das italienische Abketten.
Schneide dafür einen Faden nach ca. 60 cm ab und fädle ihn durch die
Wollnadel.
Stich nun in die erste rechte Masche von vorne hinein und in die nächste
rechte Masche von hinten hinaus. Stich nun in die zwischen liegende linke
Masche von hinten hinein und in die nächste linke Masche von vorne
hinaus.
Nähe so bis zum Reihenende.
Vernähe den Faden am Ende, schneide diesen aber nicht ab!
Schritt 9: Maschen abketten
Wende den Stiefel auf links und nähe den Schaft mit Leiterstich zu.
Schließe die Naht bis zur Sohle und vernähe den Faden.
Webe die
Endfäden in den Strick ein.
Schritt 10: Krallen häkeln
Nimm die Häkelnadel und das braune Garn. Stich in den Zehenbereich ein
und hole eine Masche heraus. Häkle 2 Luftmaschen.
Stich direkt daneben ein und hole eine weitere Masche heraus. Häkle 3
Luftmaschen.
Stich in die gestrickte Masche daneben und hole eine Masche heraus.
Häkle 2 Luftmaschen.
Häkle die drei Maschen auf der Nadel zusammen und häkle zwei weitere
Luftmaschen. Schneide den Faden ab und ziehe die letzte Masche zu.
Webe die Fadenenden mit der Wollnadel oder Häkelnadel im Inneren ein
und schneide sie ab.
Häkle zwei weitere Krallen daneben.